
Steuerliche Maßnahmen
Hinweis: Stand: 17.3.2020. Aktuelle und ggf. aktualisierte Infos finden Sie hier: WKO Herabsetzung von Einkommen- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen Einkommen- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen […]

Hinweis:
Stand: 17.3.2020. Aktuelle und ggf. aktualisierte Infos finden Sie hier: WKO
Herabsetzung von Einkommen- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen
Einkommen- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen für 2020 können herabgesetzt oder mit Null Euro festgesetzt werden. Der Antrag kann in FinanzOnline gestellt werden. Für Steuerpflichtige, die FinanzOnline nicht verwenden, wird ein Musterformular zur Verfügung gestellt.
Nichtfestsetzung von Einkommen- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen
Wird der Steuerpflichtige von den Folgen des durch das SARS-CoV-Virus ausgelösten Notstandes liquiditätsmäßig derart betroffen, dass er die Vorauszahlung in der festgesetzten Höhe nicht bezahlen kann, kann er bei seinem Finanzamt anregen, die Einkommensteuer- oder die Körperschaftsteuervorauszahlungen für das Kalenderjahr 2020 zur Gänze nicht festzusetzen oder die Festsetzung auf einen Betrag zu beschränken, der niedriger ist, als die voraussichtliche Jahressteuer 2020.
Keine Festsetzung von Nachforderungszinsen
Stundung und Entrichtung der Abgaben in Raten
Der Steuerpflichtige kann bei seinem Finanzamt beantragen, das Datum der Entrichtung einer Abgabe hinauszuschieben (Stundung) oder deren Entrichtung in Raten zu gewähren.
Stundungszinsen
Der Steuerpflichtige kann (zB im Antrag auf Stundung oder Ratenzahlung) anregen, Stundungszinsen auf einen Betrag bis zu Null Euro herabzusetzen.
Säumniszuschläge
Der Steuerpflichtige kann beantragen, einen verhängten Säumniszuschlag herabzusetzen oder nicht festzusetzen.
Weitere Information zu den Sonderregelungen sind auf der Website des BMF veröffentlicht.
Quelle: Fachverband Werbung und Marktkommunikation Wirtschaftskammer Österreich
Das könnte Sie auch interessieren...

Christian Schneider von woom bikes: „Bei uns wird Branding ganzheitlich betrachtet.“
Mit einer Inspiration Keynote bereicherte Christian Schneider vom weltweit erfolgreichen Start-up woom bikes den Tag der Marktkommunikation der Fachgruppe Werbung […]
Mehr erfahren

Tag der Marktkommunikation: Panel zum Generalthema „Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“
„Die Karten werden neu gemischt: Müssen wir jetzt in Werbung und Marktkommunikation komplett umdenken?“ lautete der Titel der Panel-Diskussion im […]
Mehr erfahren

Opening Keynote von Maryna Chernyavskaya, Bickerstaff Kiew: „Man schläft wenig, ist müde und will, dass sich die Situation verändert.“
Chernyavskaya startete damit, dass sie selbst nicht weiß, wie man richtig in Zeiten von Krieg wirbt, daher „werde ich euch […]
Mehr erfahren

Fireside Chat: Wie man Werbe- und Kommunikationsagenturen wieder interessant, relevant und spannend für High Potentials macht
Im Rahmen eines Fireside Chat beim Tag der Marktkommunikation 2022 ging es um eine der zentralen Herausforderungen für die Werbe- […]
Mehr erfahren

Im Team zum Erfolg
Teil 1: Organisatorisches War das Projekt Ergebnis einer Gratis-Präsentation? Nein, aber der Auftrag wurde im Rahmen einer Ausschreibung erteilt. Wie […]
Mehr erfahren

Die DSVGO als vertrauensbildende Maßnahme
Bei den am 21. und 22. September 2017 unter dem Motto „Vorwärts schauen“ stattfindenden Österreichischen Medientagen wurde besonderer Fokus auf […]
Mehr erfahren

Mehr Zeit, Motivation und Kreativität? So klappts mit den Neujahrsvorsätzen
Klingt wie die üblichen Vorsätze, die nie eingehalten werden? Mit diesen Tipps aus den Ted-Talks könnte 2017 anders werden. Vorsatz […]
Mehr erfahren

5 Gründe warum Sie die Fachgruppentagung nicht verpassen dürfen!
Auf der Fachgruppentagung werden wichtige Beschlüsse für die Fachgruppe getroffen, unter anderem die Grundumlagen für das kommende Jahr. Und wie […]
Mehr erfahren