Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Aus- und Weiterbildung
„Data-driven Marketing“: Onlinedialog in Perfektion
„Data-driven Marketing“: Onlinedialog in Perfektion
© goumbik | Pexels

„Data-driven Marketing“: Onlinedialog in Perfektion

Warum Online-Tools verschmelzen

Will das Marketing zum Beispiel umfangreiche Online-Dialogmarketing Kampagnen durchführen, müssen zuerst die Kundenkontakte aus dem CRM exportiert, dann ins E-Mail-Versandsystem importiert und vielleicht noch die Auswertungen wieder manuell in das CRM zurückgeführt werden. Das liest sich nicht nur kompliziert, sondern ist es auch.

Dieses großangelegte Datenverschieben kostet wertvolle Zeit, ist ineffizient und fehleranfällig. Ein großer Nachteil, wenn man bedenkt, dass der Trend immer stärker Richtung „Data-driven Marketing“ geht: Dabei stellt die Verwertbarkeit des Nutzerverhaltens die wichtigste Voraussetzung dar, um die Kommunikation immer genauer auf die Zielgruppen abzustimmen.

Warum Online-Tools verschmelzen

Die Devise muss daher lauten: Vereinfachung durch Verknüpfung! Dank technischer Fortschritte werden Online-Systeme wie CRM oder Webshops in Zukunft zunehmend mit umfangreichen Lösungen für Online-Dialogmarketing verschmelzen. Dadurch können die verschiedenen Tools automatisiert Kundendaten austauschen, die Informationen bleiben in allen Systemen immer aktuell. Das liegt voll im Trend, denn Marketing-Profis legen verstärkt Wert darauf, ihre Online-Kampagnen, Umfragen oder Event-Daten direkt in einem Kampagnen-Tool oder im CRM abbilden zu können. Die Nutzung von Synergieeffekten zwischen den Anwendungen bietet dabei eine Menge an effizienten Möglichkeiten, den digitalen Dialog zu optimieren und bestehende Kunden und Interessenten noch besser kennenzulernen. Die Verknüpfung der im Einsatz befindlichen Systeme macht Real-time Marketing überhaupt erst möglich.

Maßgeschneiderte Kommunikation mit Mehrwert

Das Marketing kann so in der Kommunikation künftig noch viel mehr rausholen: Mit professionellen Lösungen für Online-Dialogmarketing werden Kampagnen an den Empfänger maßgeschneidert – z. B. an Manfred, 48 Jahre alt, vier Bestellungen in den letzten drei Wochen und selbstständig in der Baubranche; er öffnet 78 Prozent der Newsletter. Oder auch an Bettina, sogar fünf Bestellungen, sie hat demnächst Geburtstag und ist Mutter zweier Söhne. Jede E-Mail Kampagne liefert eine Menge an direkt und indirekt verwertbarem Feedback zur Zustell-, Öffnungs- und Klickrate und eine Vielzahl an weiteren Informationen, aus denen Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert ziehen können. Eine detaillierte Auswertung hilft, den Kunden immer besser zu verstehen, die Auswahl der Zielgruppe zu verfeinern und Empfänger zielgenau zu informieren. Denn wer seine Kunden genau kennt, kann den Online-Dialog perfekt darauf abstimmen und dadurch noch mehr Vertrauen aufbauen.

Über eyepin:
eyepin eMarketing Software bietet Software-Lösungen und Umsetzungs-Kompetenz für Online-Dialogmarketing Kampagnen. Neben mehrstufigen und auf Wunsch automatisierten E-Mail-Newsletter-Kampagnen können eyepin-Kunden auch ihr Online-Eventmarketing und Online-Umfragen sowie Gewinnspiele und ihre Social Media Kommunikation über die Software organisieren und abwickeln. Über vorhandene Software-Schnittstellen für nahezu alle am Markt befindlichen Kundenverwaltungslösungen kann der Adress- und Datenabgleich automatisiert erfolgen. eyepin betreibt Niederlassungen in Berlin, München und Wien. Über eyepin versenden zahlreiche europäische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (darunter T-Mobile, ProSiebenSat.1, Bundesministerium der Finanzen, A1, OMV, Post AG, Cineplexx etc.) ihre E-Mail-Kampagnen an viele Millionen Empfänger täglich. www.eyepin.com

WKO Dunkel

Werbung Wien

22.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: Everyday A.I. – Promptival
© BESTHE:Stefanie Stanek
Aus- und Weiterbildung
26.03.2025

Nachbericht: Everyday A.I. – Promptival

Nachbericht und Tutorials zum Download

Mehr erfahren

Everyday A.I. - Tools in Use (Fortsetzung der Workshopreihe)
© Stefanie Stanek | BESTHE
Aus- und Weiterbildung
28.01.2025

Everyday A.I. - Tools in Use (Fortsetzung der Workshopreihe)

Nachbericht und Tutorials zum Download

Mehr erfahren

Der European Accessibility Act für Agenturen
© The Skills Group GmbH
Aus- und Weiterbildung
14.01.2025

Der European Accessibility Act für Agenturen

Entdecken Sie, wie barrierefreies Design nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch wirtschaftliche Chancen bietet.

Mehr erfahren

Der EU AI Act für Agenturen & Kreative
© The Skills Group GmbH
Aus- und Weiterbildung
14.01.2025

Der EU AI Act für Agenturen & Kreative

Erfahren Sie, wie Sie KI rechtskonform einsetzen und sich optimal absichern können.

Mehr erfahren

Der Digital Service Act der EU – Performance Marketing sicher und effektiv gestalten
© The Skills Group GmbH
Aus- und Weiterbildung
14.01.2025

Der Digital Service Act der EU – Performance Marketing sicher und effektiv gestalten

Auswirkungen des Digital Services Acts & Digital Markets Acts auf Performance Marketing.

Mehr erfahren

Microlearning "Richtig Kalkulieren oder: wieviel bin ich wert?"
© Douglas Lopez | Unsplash
Aus- und Weiterbildung
13.01.2025

Microlearning "Richtig Kalkulieren oder: wieviel bin ich wert?"

Wie viel kann ich für meine Leistung verrechnen? Das fragen sich auch erfahrene Werbeprofis immer wieder.

Mehr erfahren

Microlearning "Das Urheberrecht in der Praxis"
© Douglas Lopez | Unsplash
Aus- und Weiterbildung
13.01.2025

Microlearning "Das Urheberrecht in der Praxis"

Das Urheberrecht in Werbung & Marktkommunikation in der Praxis.

Mehr erfahren

Neue EU-Vorgaben für Greenwashing
© Akil Mazumder | pexels.com
Aus- und Weiterbildung
25.11.2024

Neue EU-Vorgaben für Greenwashing

Workshops, Whitepaper und geförderte Beratung

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt