
Top-Case-Review: Lukas Berger von 1000 Things
EINFACH SO EINES NACHMITTAGS GEGRÜNDET, GING DIE IDEE „1000 THINGS TO DO IN VIENNA“ DURCH DIE DECKE

EINFACH SO EINES NACHMITTAGS GEGRÜNDET, GING DIE IDEE „1000 THINGS TO DO IN VIENNA“ DURCH DIE DECKE UND ANLASS GENUG, EIN UNTERNEHMEN ZU GRÜNDEN.
Am #TDM17 präsentierte Lukas Berger von 1000 Things in der Ovalhalle des MQ Museumsquartier seinen Top Case. Dabei erzählte er, wie aus einem einem gut gemeinten persönlichen Vorhaben, ein Unternehmen, das heute, vier Jahre nach dem Start, Arbeitgeber und ein erfolgreiches Unternehmen auf Expansionskurs wurde.
1000things agiert heute in ganz Österreich. Es ist eine Plattform für Inspiration – ein etablierter Guide für Locals – und versorgt täglich 1000e Menschen.
5 Learnings aus dem Vortrag von Lukas Berger, 1000 Things
Wiedererkennungswert durch Corporate Design ist für den Erfolg in Sozialen Netzwerken genauso wichtig wie in anderen Kanälen.
Ohne Mut und ein starkes Team, wäre 1000 Things heute nicht eine der erfolgreichsten Onlinemedien Österreichs.
Regelmäßig neuen und für die Zielgruppe relevanten Content zu produzieren ist A und O.
Obwohl sich 1000 Things in erster Linie durch Werbeeinnahmen finanziert, ist es wichtig PartnerInnen auszuwählen, die auch zur Marke passen – Authentizität / Glaubwürdigkeit.
Fokus, Fokus, Fokus.
Über 1000things
Im Jahr 2013 entsteht die Facebook-Fanseite 1000things. Eher zum Spaß und ganz ohne Business-Gedanken im Hinterkopf. Doch dann ging es zum einen durch die Decke und zum anderen Schlag auf Schlag: Schon 2014 erfolgte der Go-Live der Website 1000things.at sowie die Gründung als Einzelunternehmen. Im Folgejahr werden die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt und der Blog wird gestartet. 2016 wird ein Ableger für den österreichischen Markt gegründet und 2017 das Einzelunternehmen in eine GmbH verwandelt. Es wird investiert und die Fühler nach Deutschland ausgestreckt. Vier Jahr nach der „Spaßidee“ ist 1000things ein österreichweit etablierter Guide für Locals, der tägliche tausende Leserinnen und Leser mit Tipps versorgt und inspiriert.
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: Everyday A.I. – Promptival
Nachbericht und Tutorials zum Download
Mehr erfahren

Everyday A.I. - Tools in Use (Fortsetzung der Workshopreihe)
Nachbericht und Tutorials zum Download
Mehr erfahren

Der European Accessibility Act für Agenturen
Entdecken Sie, wie barrierefreies Design nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch wirtschaftliche Chancen bietet.
Mehr erfahren

Der EU AI Act für Agenturen & Kreative
Erfahren Sie, wie Sie KI rechtskonform einsetzen und sich optimal absichern können.
Mehr erfahren

Top-Case-Review: Birgit Wagner
Mein Name ist Birgit Wagner und ich wurde ungewollt selbständig. So stieg Birgit Wagner in ihren Impuls-Talk auf der Sidestage
Mehr erfahren

Welcome Founder: Vom EPU zur GmbH
Doch die Umgründung braucht sorgfältige Planung und ist kein Schritt, der von heute auf morgen abschlossen ist.
Mehr erfahren

Welcome Founder: Wie man eine GmbH gründet
In Folge 3 unserer Videoreihe „Welcome Founder“ treffen wir die Jungunternehmer Phil und Patrik von Partl & Hewson.
Mehr erfahren

Welcome Founder: Warum gründen?
Nachdem Mario uns in Folge 1 von der Orientierungsphase erzählt hat, trifft er nun den Wiener Gründer Richard Lowe
Mehr erfahren