
Werbeverbote sind der falsche Weg!
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist enorm wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Branche.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist enorm wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Branche. Die in jüngster Zukunft vermehrt aufgekommenen Rufe nach Werbeverboten sind jedoch definitiv der falsche Weg. Selbstregulierung, wie es durch den Werberat geschieht, ist hier weitaus effektiver als Werbeverbote, denn der Werberat genießt eine viel höhere Akzeptanz bei Werbetreibenden.
Neuer Ethik-Kodex
Entsprechend den rechtlichen Vorgaben der EU wurde der Ethik-Kodex des Werberates für audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für bestimmte Lebensmittel rund um Kindersendungen an die neuen rechtlichen Vorgaben der EU angepasst. Künftig werden die Werberätinnen und Werberäte auf Basis des überarbeiteten Ethik-Kodex entscheiden.

Jürgen Bauer, Obmann Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien
Werberat als bewährtes System
Der Werberat hat sich in Österreich als System der Selbstregulierung bewährt. Wegen der guten Selbstkontrolle in der österreichischen Werbewirtschaft braucht es keine weiteren Maßnahmen. Die MarktteilnehmerInnen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und die Akzeptanz des Kodex erreicht weitaus mehr als es ein Verbot könnte. Der erweiterte Ethik-Kodex wurde mit Trägervereinsmitgliedern und unter Hinzuziehung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit erarbeitet.
Negative wirtschaftliche Folgen abgewendet
Die Verantwortung rein auf die Werbewirtschaft abzuwälzen wirkt wie ein schneller Ausweg. Langfristig gesehen zerstört man so aber einen wichtigen Wirtschaftszweig: Werden Hersteller in der Werbung überschießend reglementiert, verlieren Medien wichtige Budgets und die Werbewirtschaft viele Aufträge. Durch die Erweiterung des Ethik-Kodex wird auf den Schutz der Kinder und Jugendlichen Rücksicht genommen, ohne jedoch weitreichende negative Folgen für die Wirtschaft zu verursachen.
Das könnte Sie auch interessieren...

PR- und Social-Media-Agentur für die Fachgruppe gesucht
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien schreibt ihre Kommunikations- und Social-Media-Betreuung aus.
Mehr erfahren

Mehr Service, mehr Sichtbarkeit: Die neuen Pläne der Fachgruppe
In der Ausschusssitzung vom 26.06.2025 hat die Fachgruppe zentrale Weichen für die zweite Jahreshälfte gestellt.
Mehr erfahren

Hidden Champion Award 2025
Kleine Unternehmen, große Ideen: Der Hidden Champion Award 2025 beweist, dass wahre Innovation keine Frage der Unternehmensgröße ist.
Mehr erfahren

Neulehrlingsbonus 2024
Infos und Voraussetzungen zum Lehrlingsbonus 2024 Antrag einreichen: Ausfüllbares Dokument
Mehr erfahren

Relaunch Blogwebsite wurde vergeben
Danke an alle EinreicherInnen für ihr Engagement: Über 40 Angebote sind eingelangt und wurden von der Jury geprüft. Wir gratulieren.
Mehr erfahren

Social Media Ausschreibung
Mit Ende des Jahres 2023 endete die Angebotsfrist für die Ausschreibung der Social Media Betreuung der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation.
Mehr erfahren

Wien nimmt erstmalig am AUSTRIACUS-Award teil
Zum ersten Mal in der Geschichte des renommierten AUSTRIACUS Awards wird Wien Teil dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs sein.
Mehr erfahren

Einigung auf neuen Wiener KV 2023
Nach langen und komplizierten Verhandlungen mit der GPA konnte eine Einigung für einen neuen Wiener KV für das Jahr 2023.
Mehr erfahren