Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Ab in die Selbständigkeit: Tipps für Gründer
Ab in die Selbständigkeit: Tipps für Gründer
© fauxels | Pexels

Ab in die Selbständigkeit: Tipps für Gründer

Neben einer Web-Serie gibt es auch regelmäßig Events auf denen erfahrene UnternehmerInnen mit Tipps & Tricks zur Seite stehen. Für die […]

Neben einer Web-Serie gibt es auch regelmäßig Events auf denen erfahrene UnternehmerInnen mit Tipps & Tricks zur Seite stehen.

Newsbild

Für die zweite Welcome Founder Night am 28. September 2016 im Impact Hub Vienna konnten wir wieder vier hochkarätige Gäste gewinnen, die ihre Erfahrungen mit uns teilten.

Da wir wissen, dass gerade in den ersten Wochen und Monaten des Unternehmertums die Zeit immer knapp ist, wollen wir auch gar keine lange Nacherzählung liefern und lassen den Abend im Q&A Stil Revue passieren.

Newsbild

Wie war der Karriereweg? Wie ist es zur derzeitigen Position gekommen?

Sigrid Krupica

  • zuerst Journalistin

  • dann Einzelunternehmerin; habe dort das unternehmerische Denken gelernt

  • wollte danach aber in größeres Unternehmen;

  • inzwischen seit 2 Jahren CEO bei Grayling Austria, seit 8 Jahren im Management

Sandra Thier

  • war 12 Jahre lang Moderatorin

  • ohne Plan B gekündigt und mir einige Monate Zeit gelassen das richtige zu finden

  • durch Zufall dann jetzigen Geschäftspartner getroffen

  • nach eine sehr erfolgreichen Jahr: es ist verdammt harte Arbeit, aber man wird belohnt wenn man es mit Fleiß und Spass macht

Wie waren die ersten Schritte in die Selbständigkeit? Welche Tipps gibt es?

Mike Gattereder

  • genau den Prozess skizziert

  • war ganz wichtig, dass ein Business Plan da ist

  • dass die Prozesse klar sind

  • denn 50% ist Kreativität, der Rest ist Daily Business (Buchhaltung, Akquise,…)

  • es ist gut wenn man Projektmanagementerfahrung in einer Agentur gesammelt hat

Sigrid Krupica

  • beraten als Agentur oft Start-Ups

  • da müssen Business-Ziele vorliegen

  • wenn diese noch nicht definiert sind, kann man keine Strategie festlegen

  • man muss nachschärfen bis der USP ausgearbeitet ist

Newsbild

Wie habt ihr euch positioniert? Wie sieht es mit dem USP aus?

Sandra Thier

  • Modell von Diego 5 war in Österreich neu

  • in Wien gibt es über 1.600 Filmproduktionsfirmen

  • wollten was neues machen: Youtube- und Influencer-Relations

  • der USP sind diese Influencer

  • sehr spannend, da man Pionierarbeit macht und einen Markt entwickeln und definieren kann.

Newsbild

Was braucht es zur Kundengewinnung? Webseite? Visitenkarten? Firmenpräsentation?

Mike Gattereder

  • eine Webseite und Kanäle über die man sich verkaufen kann

  • ganz wichtig ist auch Word of Mouth, ob digital oder real ist dann egal

  • am Anfang heißt es: auf Events gehen, Visitenkarten verteilen, den eigenen Namen fallen lassen, ganz klassisch Klinken putzen

TIPP: 
Es müssen nicht teure Konferenzen sein; Barcamps & Abendevents sind perfekt zum Networking geeignet

Sigrid Krupica

  • gibt natürlich eine klassische Präsentation mit Agenturvorstellung und Referenzen

  • ganz oft inzwischen aber einfach normale Kundengespräche, bei denen man aus der eigenen Arbeit erzählt

  • das funktioniert manchmal oft besser

Sandra Thier

  • man muss sich schnell auf den potentiellen Kunden einstellen können

  • auf dessen Wissenstand und Bedürfnisse und dementsprechend im Gespräch reagieren.

Wie sieht es mit Steuern und Versicherung aus?

Andreas Knipp

  • es ist sinnvoll von Anfang an einen Steuerberater / Buchhalter zu haben

  • denn auch wenn man alles selber machen kann ist die Chance groß etwas zu übersehen;

  • Profi hilft: Sparsamkeit ist hier falsch am Platz

  • am besten spricht man mit dem Steuerberater ab was er/sie machen kann und was man selber machen will

  • berücksichtigen, dass Steuer und SVA anfallen; diese berechnen sich vom Gewinn, nicht vom Umsatz (SVA 28%, Steuer 0-50%);

TIPP: 
Ein getrenntes Konto für Firmen- und Privatausgaben ist empfehlenswert. So behält man den Überblick.

Tipps für das Tagesbusiness

Sigrid Krupica

  • genaue Zeiterfassung

  • regelmäßige Treffen mit dem Team und ein offenes Klima

  • Bad News schnell auf den Tisch bringen

Mike Gattereder

  • jemand muss sich mit dem Thema Verwaltung befassen

  • genau Zeiterfassung: es hat keinen Sinn 200h Arbeit in ein € 5.000 Projekt zu stehen.

Newsbild

Thema Ausschreibungen: sind diese sinnvoll?

Sigrid Krupica

  • nehmen an Ausschreibungen teil, manchmal gewinnt man, oft verliert man

  • wichtig sich genau zu überlegen ob Ausschreibung Sinn macht, da mehrere hundert Stunden Arbeit dahinter stecken

  • Abschlagszahlungen von € 500 sind oft Realität

  • System sehr unfair, da es sich viele KMU einfach nicht leisten können teilzunehmen

Mike Gattereder

  • Ausschreibungen sind eigentlich überholt und aus der Kreidezeit

  • oft sind Ausschreibungen so groß, dass ein KMU gar keine Chance hat

  • es geht auch um Vertrauen und nicht nur um Zahlen in Ausschreibungen

  • die Kreativleistung wird oft gratis gemacht

  • mit Ausschreibungen wäre Digitalwerk nicht gewachsen

TIPP: 
Bietergemeinschaften bilden; an größere Agenturen andocken und als Partner zusammenarbeiten

Partnerwahl bei der Gründung

Mike Gattereder

  • alles genau durchplanen und festlegen

  • eine Partnerschaft kann funktionieren, aber auch nicht

  • wichtig, dass definiert ist was passiert wenn jemand aussteigen will

  • wirklich das Worst Case Szenario skizzieren, auch wenn man nicht daran denken will

Wie sieht es mit der Rechtsform aus?

Andreas Knipp

  • Rechtsform hängt von Größe und auch eventuellen Partner ab

  • für den Anfang eher ein EPU oder eine OG/KG, da auch die Kosten geringer sind

  • GmbH hat Vorteile, ist aber teurer (Notar, Bilanzveröffentlichung)

  • am Anfang eher klein starten

  • die Rechtsform kann immer noch geändert werden

Newsbild

Was ändert sich am Markt?

Mike Gattereder

  • Silodenken vergessen: Trennung zwischen PR, Online, Werbung verschwimmen

  • vieles wird data-driven: man brauch Analysten, die Zahlen lesen können

  • Storytelling: verschiedene Formate für unterschiedliche Kanäle

  • Agentur wird näher beim Kunden sitzen

3 kurze Tipps für GründerInnen

  • Andreas Knipp

    • holt euch Fachleute

    • schaut euch die Selbstsändigkeit im kleinen an

    • keine Angst vor Behörden haben

  • Sandra Thier

    • Leidenschaft

    • Disziplin

    • nicht aufgeben

  • Sigrid Krupica

    • authentisch bleiben

    • Spass haben

    • mit den richtigen Leuten vernetzen und zusammenarbeiten

  • Mike Gattereder

    • immer in den Spiegel schauen können, den Verlockungen des schnellen Gelds widerstehen

    • Spezialisierung: keinen Bauchladen anbieten

    • starke und verlässliche Partner suchen

Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild
Galleriebild

Welcome Founder Night | 28. September 2016

WKO Dunkel

Werbung Wien

16.11.2016

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
v.l. Hans Köppen, Geschäftsführer Haus des Meeres, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Nicole Schlögl-Slavik, Leiterin Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG, Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Angelika Sery-Froschauer, CEO SERY* Brand Communications GmbH, Roland Grafl, Roland Grafl, stv. Obmann Fachgruppe Werbung Wien, Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022.
© Leadersnet/A.Felten
Events
28.10.2025

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk

Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.

Mehr erfahren

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Nachbericht
6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
© Leadersnet.at/C.M. Stowasser
Events
15.07.2024

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl

Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.

Mehr erfahren

Nachbericht
Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
© Leadersnet/R. Brunhölzl
Events
21.05.2024

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot

Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote   Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]

Mehr erfahren

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art
© Pixabay | Pexels
Events
13.05.2024

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art

TURTLE GRAPHICS – OLD SCHOOL GENERATIVE ART WITH P5.JS AND AXIDRAW Beginnen Sie mit dem kreativen Programmieren mit einem intuitiven […]

Mehr erfahren

OFFF Vienna Design Festival 2024: Workshop Accessible Typography
© Anna Tarazevich | Pexels
Events
13.05.2024

OFFF Vienna Design Festival 2024: Workshop Accessible Typography

ACCESSIBLE TYPOGRAPHY FOR WEB & UI DESIGN by OLIVER SCHÖNDORFER  Wie können Sie sublime Typografie und Barrierefreiheit im Web am […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt