Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Coffee and Connect: Green Claims Directive
coffee-and-connect
© Werner Neudorfer

Coffee and Connect: Green Claims Directive

Nachbericht: Coffee and Connect zur neuen Green Claims Directive der EU

Am 27. November fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Coffee and Connect“ ein inspirierendes Netzwerkfrühstück der Fachgruppe statt. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und praxisnahe Unterstützung zu erhalten. Im Fokus standen diesmal die Herausforderungen durch Greenwashing in der Unternehmenskommunikation.

Fachgruppenobmann Jürgen Bauer hob hervor: 

„Wir wissen, dass die Anforderungen komplex erscheinen können. Genau deshalb haben wir diese Initiative gestartet – um Ihnen die Orientierung zu erleichtern und konkrete Unterstützung anzubieten."


Greenwashing und neue EU-Richtlinie

Ein zentrales Thema des Frühstücks war die geplante EU-Richtlinie, die Unternehmen künftig dazu verpflichtet, Umweltbehauptungen durch belegbare Fakten zu untermauern. Dies soll nicht nur Verbrauchertäuschung durch Greenwashing entgegenwirken, sondern auch Unternehmen, die ehrliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzen, stärken.

Sabrina Oswald, Spartenvertreterin für Information und Consulting, führte gemeinsam mit Fachgruppenobmann Jürgen Bauer durch das Programm. Ergänzt wurden die Inputs durch einen der beiden AutorInnen des Whitepapers, DI Andreas Dolezal, der wertvolle Einblicke in die Arbeit und die geplanten Maßnahmen seitens der EU gaben.

Sabrina Oswald betonte:

„Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Erwartung der Kunden. Mit der geplanten EU-Richtlinie wird es für Unternehmen noch wichtiger, ihre Umweltbehauptungen mit belastbaren Fakten zu untermauern. Die Richtlinie verschärft den rechtlichen Rahmen deutlich. Um zu verhindern, dass Unternehmen erst gar keine umweltbezogenen Aussagen mehr machen, sind wir hier, um zu unterstützen und beraten.“


Maßgeschneiderte Unterstützung für Wiener Kommunikationsbranche

Um die Mitglieder bei der Umsetzung dieser Anforderungen zu unterstützen, diskutierten die ExpertInnen die umfassende Informationsoffensive der Fachgruppe:

• Drei praxisnahe Informationsveranstaltungen, die konkrete Umsetzungsbeispiele liefern.

• Ein detailliertes Whitepaper mit Handlungsempfehlungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

• Geförderte Unternehmensberatungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Weitere Infos dazu hier.


Mariella Franz, Co-Autorin des Whitepapers, erklärte:

„Es ist entscheidend, dass Unternehmen nicht nur reagieren, sondern proaktiv handeln. Unser Ziel war es, ein Whitepaper zu schaffen, das Sie nicht nur informiert, sondern Sie auch durch den gesamten Prozess der Nachhaltigkeitskommunikation begleitet.“

Andreas Dolezal, Co-Autor des Whitepapers, ergänzte:

„Greenwashing schadet nicht nur dem Vertrauen Ihrer KundInnen, sondern auch Ihrer Marke. Unser Whitepaper liefert Ihnen die nötigen Werkzeuge, um glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und transparent zu kommunizieren.“


Positive Resonanz und Ausblick

Die Teilnehmenden lobten insbesondere die praxisnahe Aufbereitung der Inhalte und die Möglichkeit, sich direkt mit den Vortragenden auszutauschen. Die Fachgruppe bedankt sich bei allen Beteiligten für die engagierte Teilnahme und freut sich darauf, die Unternehmen weiterhin auf ihrem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu begleiten.

WKO Dunkel

Werbung Wien

04.12.2024

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
v.l. Hans Köppen, Geschäftsführer Haus des Meeres, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Nicole Schlögl-Slavik, Leiterin Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG, Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Angelika Sery-Froschauer, CEO SERY* Brand Communications GmbH, Roland Grafl, Roland Grafl, stv. Obmann Fachgruppe Werbung Wien, Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022.
© Leadersnet/A.Felten
Events
28.10.2025

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk

Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.

Mehr erfahren

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: SIKE
© Canva Studio | Pexels
Events
22.06.2017

Start Up-Portrait: SIKE

Sike ist eine All-In-One Lernplattform für Studierende, Schüler und Long-Life-Learner. Zugrunde liegt dem Bildungs-Tool eine Lernzprozess-Analyse eines Studenten, worauf aufbauend […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: 23°
© Canva Studio | Pexels
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: 23°

23° – No data-science needed. Das Unternehmen wurde Anfang 2017 gegründet und verknüpft die Bereiche Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie. […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: Storyclash
© Canva Studio | Pexels
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: Storyclash

Storyclash wurde 2015 von Andreas Gutzelnig und Philip Penner gegründet. Im Mai 2016 konnten renommierte Investoren wie Speedinvest, Michael Grabner […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: SCRINUS
© Petra Spiola | scrinus
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: SCRINUS

Scrinus bietet Digital Signage und Big-Screen-Lösungen der nächsten Generation. Basierend auf dem Prinzip von IoT (Internet of Things), lassen sich […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt