
Förderangebote für Wiener Unternehmen
Dies beinhaltet einerseits neu geschaffene Angebote, die dabei helfen sollen, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen und neu durchzustarten. […]

Dies beinhaltet einerseits neu geschaffene Angebote, die dabei helfen sollen, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen und neu durchzustarten. Andererseits werden Wiener Unternehmen bei zukunftsweisenden Innovationen und Investitionen unterstützt.
Die Unterstützungsmöglichkeiten reichen von
Förderungen für NahversorgerInnen und kleine Gewerbebetriebe
über Forschungs- und Innovationsförderungen sowie
Förderungen für die Entwicklung oder Implementierung digitaler Lösungen bis hin zu
Förderungen für die Kreativwirtschaft.
Im Rahmen dieses Webseminars stellt Ihnen Christian Bartik das Portfolio der Wirtschaftsagentur Wien vor und legt dabei einen Schwerpunkt auf Angebote für Klein- und Kleinstunternehmen. Der Vortragende präsentiert insbesondere neue Fördermaßnahmen, wie u.a. die EPU-Förderung, mit der erstmalig explizit und ausschließlich EPU angesprochen werden. Weiters vermittelt er hilfreiche Tipps sowie Dos and Don’ts beim Einreichen von Förderprojekten und es gibt ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmenden.
Vortragender:
Christian Bartik leitet die Förderabteilung der Wirtschaftsagentur Wien seit 2014. Der Vortragende absolvierte das Studium der Volkswirtschaft an der WU Wien. Seit 1990 ist er bei der Stadt Wien und seit vielen Jahren im Förderbereich tätig.
Wir bedanken uns bei Konrad Maric, Mitglied des Fachgruppenausschusses, für die Initiative zu diesem Event.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: Künstliche Intelligenz in der Werbewirtschaft
Einführung in den A.I. Act beim Netzwerk-Frühstück mit dem Obmann
Mehr erfahren

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]
Mehr erfahren

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art
TURTLE GRAPHICS – OLD SCHOOL GENERATIVE ART WITH P5.JS AND AXIDRAW Beginnen Sie mit dem kreativen Programmieren mit einem intuitiven […]
Mehr erfahren