Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Hybrider Branchentalk
Hybrider Branchentalk
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Hybrider Branchentalk

Das Buch von Keynote-Speaker und CEO vom campaigning bureau Philipp Maderthaner „Führen oder geführt werden“ lieferte die Grundlage und den […]

Das Buch von Keynote-Speaker und CEO vom campaigning bureau Philipp Maderthaner „Führen oder geführt werden“ lieferte die Grundlage und den Titel für die Podiumsdiskussion des vierten Hybriden Branchentalks der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien. Unter der Leitung von Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, diskutierten Manuela Lindlbauer, CEO Lindlpower Personalmanagement, und Philipp Maderthaner gemeinsam mit Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, über Leadership und wie es gelingt, Teams zum Erfolg zu navigieren.

Mindset und Vorleben einer Vision

Maderthaner erklärte in seinem Begrüßungsstatement, dass er mit diesem Buch nicht die tausendste Führungsmethode beschreiben bzw. erfinden, sondern den Führungskräften von heute einen klaren und einfachen Leitfaden mitgeben wollte, der alltagstauglich ist. Er empfiehlt darin, sich selbst zu hinterfragen und eventuelle Mindsets zu überdenken, um eine gute Führungskraft zu sein.

„Man muss aber auch akzeptieren, dass viele MitarbeiterInnen gar keine Führungsposition mehr anstreben, sondern sich lieber in ihrem Bereich fachlich weiterentwickeln wollen“, so Maderthaner.

Eine gute Führungskraft zeichne sich nicht dadurch aus, alles besser zu können. Es gehe um das Vorleben einer Vision, also der- oder diejenige zu sein, der/die aufzeigt, in welche Richtung gerudert wird, um nicht im Kreis zu fahren. So gelte es, ein Umfeld zu schaffen, das bewirkt, dass MitarbeiterInnen gern zur Arbeit kommen und diese gerne tun. „Umfragen bestätigen: Niemand kündigt wegen des Jobs, sondern MitarbeiterInnen gehen zumeist wegen der Führungskraft“, analysiert Maderthaner.

Newsbild
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Foto: v.l.n.r: Jürgen Bauer, Obmann FG Werbung und Marktkommunikation Wien, Sigrid Neureiter-Lackner, FG Werbung und Marktkommunikation Wien, Philipp Maderthaner, CEO campaigning bureau, Monika Lindlbauer, CEO Lindlpower Personalmanagement.

Ist Führen unbequem?

Diese Frage wurde im Rahmen der Diskussion aus verschiedenen Perspektiven erörtert: MitarbeiterInnen erwarten sich Wertschätzung und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe. Gleichzeitig ist es aber notwendig und letzten Endes auch jeder/m zumutbar, klar zu kommunizieren, was für den jeweiligen Job gefordert und gewünscht wird. Zugleich ist es wichtig zu wissen, was man im Gegenzug dafür bekommt. Das hängt auch davon ab, ob man in einem KMU oder in einem großen Konzern arbeitet oder arbeiten will. Große Firmen können eventuell höhere Gehälter zahlen, in kleineren Unternehmen kann man sich dafür sein Jobumfeld individueller gestalten.

Eines ist klar: Der sprichwörtliche „Obstkorb“ wird niemanden mehr anlocken. Auch Incentive-Reisen sind kein Garant für ein gutes Team oder ersetzen eine gute Führungskraft.

„Wenn man sich der Rolle, die man als Führungskraft hat, bewusst ist, dann ist Führen zwar nicht immer angenehm, macht aber auch sehr viel Spaß“, so Manuela Lindlbauer, CEO von Lindlpower Personalmanagement.

Dürfen Führungskräfte Fehler machen?

„Fehler zu machen ist der effektivste Weg, um neue Ideen zu bekommen und neue Wege zu gehen. Es zeigt also durchaus von Führungsstärke, wenn man Fehler eingestehen kann. Niemand ist perfekt, auch die Führungskraft nicht“, so Fachgruppenobman Jürgen Bauer, selbst Inhaber einer Werbeagentur. „Was zählt, ist, wie man mit Fehlern umgeht und was man daraus macht. Das kann sich durchaus positiv auf ein Teamgefüge auswirken. Die WK-Wien bietet diesbezüglich zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und ich empfehle, diese zu nutzen“, so Bauer abschließend.

Ehrlichkeit, Wertschätzung und klare Rahmenbedingungen

Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Inhaberin einer PR-Agentur, fasst zusammen: „Ehrlichkeit, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe, aber auch klares Abstecken der Rahmenbedingungen sind entscheidende Faktoren, um ein Team erfolgreich zu führen. Schlussendlich ist es aber auch wichtig, mit sich selbst als Führungskraft gut umzugehen.“

Den Livestream zum Thema „Führen oder geführt werden“ zum Nachsehen und -hören gibt es HIER.

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl
© Leadersnet/R.Brunhölzl

Fotocredits: Leadersnet/R.Brunhölzl

WKO Dunkel

Werbung Wien

21.03.2024

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
v.l. Hans Köppen, Geschäftsführer Haus des Meeres, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Nicole Schlögl-Slavik, Leiterin Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG, Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Angelika Sery-Froschauer, CEO SERY* Brand Communications GmbH, Roland Grafl, Roland Grafl, stv. Obmann Fachgruppe Werbung Wien, Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022.
© Leadersnet/A.Felten
Events
28.10.2025

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk

Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.

Mehr erfahren

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Fair Work Charta – Führungskräfte-Workshops
© Mila Zytka | leisure communications
Events
10.05.2022

Fair Work Charta – Führungskräfte-Workshops

Sehr geehrtes Fachgruppenmitglied, wie lässt sich die neue Arbeitswelt mit fairen Arbeitsbedingungen, mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Attraktivität für Nachwuchstalente […]

Mehr erfahren

Data Compliance für KMU
© Rutmer Visser | iStock
Events
11.04.2022

Data Compliance für KMU

Das Thema Datenschutz ist heikel und verändert sich ständig. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer DSGVO-konform Datenschutz sicherstellen und hohe Strafen vermeiden […]

Mehr erfahren

Eine Stunde mit Laura Karasinski
© Douglas Lopez | Unsplash
Events
08.04.2022

Eine Stunde mit Laura Karasinski

Das Format „Eine Stunde mit…“ öffnet die Türen zu den Menschen hinter den Arbeiten und bietet die Möglichkeit, deren Inspiration, […]

Mehr erfahren

Live-Marketing im digitalen Transformationsprozess
© Solis Images | shutterstock
Events
21.03.2022

Live-Marketing im digitalen Transformationsprozess

Die Live-Marketing-Branche steht vor der großen Aufgabe, Maßnahmen so auszurichten, dass die Kombination aus realem Erlebnis und dem Einsatz digitaler […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt