
Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.

Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe des beliebten Netzwerk-Frühstücks „Coffee and Connect" der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien statt. Diesmal stand alles im Zeichen der Cyber Security – ein Thema, das für Unternehmen aller Branchen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Eva Mandl, Geschäftsführerin und Eigentümerin der PR-Agentur Himmelhoch, teilte ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Gemeinsam mit Fachgruppenobmann Jürgen Bauer gab sie praxisnahe Tipps zur Vorbereitung auf Hacking-Angriffe, Datendiebstähle und Erpressungsversuche.
„Es ist wichtig, bereits im Vorfeld eine strukturierte Krisenkommunikation zu entwickeln. Denn wenn der Hack passiert, ist die Kommunikation mit KundInnen und MitarbeiterInnen oft erschwert bis unmöglich – aber von größter Bedeutung",
betonte Mandl in ihrem Vortrag. Sie schilderte eindrucksvolle Beispiele aus der Praxis und erläuterte, wie Unternehmen in kritischen Situationen souverän agieren können.

Jürgen Bauer unterstrich die Relevanz des Themas für die Mitglieder der Fachgruppe:
„Cyberkriminalität betrifft uns alle. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind oft nicht ausreichend vorbereitet. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und präventive Maßnahmen zu ergreifen."
Neben den spannenden Impulsen der Expertin bot die Veranstaltung auch reichlich Gelegenheit zum Austausch. Die Teilnehmenden nutzten die intime Atmosphäre für Fragen und Diskussionen sowie zum Netzwerken mit Branchenkolleginnen und Branchenkollegen.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: „Café Creativ“ – Menschen, Marken, Mehrwert
„Café Creativ“ – Ein spannender Abend mit Uschi Pöttler-Fellner
Mehr erfahren

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]
Mehr erfahren

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art
TURTLE GRAPHICS – OLD SCHOOL GENERATIVE ART WITH P5.JS AND AXIDRAW Beginnen Sie mit dem kreativen Programmieren mit einem intuitiven […]
Mehr erfahren

OFFF Vienna Design Festival 2024: Workshop Accessible Typography
ACCESSIBLE TYPOGRAPHY FOR WEB & UI DESIGN by OLIVER SCHÖNDORFER Wie können Sie sublime Typografie und Barrierefreiheit im Web am […]
Mehr erfahren