
Nachbericht: "Eine Stunde mit ..." Spezialausgabe am 03.03.2025
Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation.

Am 3. März 2025 fand die Spezialausgabe des beliebten Talk-Formats "Eine Stunde mit ..." im Club Praterstrasse statt. Die hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich dem Thema der neuen Medienwelt und ihren Auswirkungen auf die politische Kommunikation. Eingeladen hatte die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien, die ein spannendes und hochaktuelles Gespräch mit renommierten Expert:innen ermöglichte.
Einblick in die neue Medienwelt
Moderiert von DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon, diskutierten Daniela Kraus (Generalsekretärin des Presseclub Concordia), Andreas Sator (Journalist und Podcaster) sowie Cathrin Kahlweit (langjährige Journalistin der Süddeutschen Zeitung) über die tiefgreifenden Veränderungen der politischen Kommunikation durch Podcasts und Social Media. Die zentrale Frage: Wie beeinflussen neue digitale Kanäle den klassischen Journalismus und den politischen Diskurs?
Intensive Diskussion und spannende Einblicke
Die Diskussion offenbarte spannende Perspektiven: Daniela Kraus betonte die Notwendigkeit neuer journalistischer Strategien, um Glaubwürdigkeit in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft zu wahren. Andreas Sator sprach über die Chancen, die Podcasts für eine fundierte Auseinandersetzung mit komplexen Themen bieten. Cathrin Kahlweit teilte ihre Erfahrungen über die Auswirkungen digitaler Medien auf die politische Berichterstattung und die Herausforderungen für Journalist:innen in der heutigen Zeit.
Das Publikum beteiligte sich rege an der Diskussion, stellte kritische Fragen und brachte eigene Perspektiven ein, wodurch eine lebhafte und interaktive Atmosphäre entstand. Die offene Gesprächskultur und das hochkarätige Panel machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis für alle Anwesenden.
Networking und entspannter Ausklang
Nach der anregenden Diskussion lud die Veranstaltung zum Networking mit DJ-Line, Free Drinks und Free Pizza ein. In entspannter Club-Atmosphäre nutzten viele Besucher:innen die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein besonderer Dank gilt Emanuela Sarac, Gesellschafterin von Halle34 und Mitglied des Fachgruppenausschusses, die mit ihrer Initiative dieses Event möglich gemacht hat.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Morbus Digitalis – die Technik macht den Fortschritt, der Mensch den Unterschied
Die Veranstaltungsreihe „Reden in der Eden“ der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien überraschte in der dritten Runde mit einer Keynote […]
Mehr erfahren

Wer fürchtet sich vor dem KI-Gespenst?!
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien lud in die Medienlounge des Kuriers zum Hybriden Branchentalk. „Künstliche Intelligenz muss […]
Mehr erfahren

After Work-Networking mit KI und der Zukunft kreativer Arbeit
Die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit der Einführung der Eventreihe „Reden in der Eden“ bei ihren Mitglieder:innen. Es […]
Mehr erfahren

Dein innerer Kritiker
Der „Innere Kritiker“ hat viele Erscheinungsformen. Weiblich, männlich, geschlechtslos, aber selten sympathisch. Er mischt sich ungefragt in unser Leben ein, […]
Mehr erfahren