Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Nachbericht: Unlearn Blödsinn - Wie wir hemmende Glaubenssätze loswerden
Nachbericht: Unlearn Blödsinn - Wie wir hemmende Glaubenssätze loswerden
© Wallentin René

Nachbericht: Unlearn Blödsinn - Wie wir hemmende Glaubenssätze loswerden

Ein Nachbericht zum Kreativfrühstück vom Valentinstag aus der persönlichen Sicht unserer Expertin Mag. Silena Piotrowski.

Unlearn Blödsinn! „Was haben denn Glaubenssätze mit dem Glücklichsein zu tun?“ fragt mich Alexandra Fiedler-Lehmann, Organisatorin und Moderatorin der Kreativ-Frühstücke. „Urviel. Sie sind deine mentale Basisprogrammierung; sie sind der Zaun auf der riesigen Wiese deiner Möglichkeiten. Das gibt dir Orientierung, aber sperrt dich auch ein. Die meisten hast du als Kind von deinem Umfeld beobachtet und aufgesaugt. Was habt ihr denn von euren Eltern und Großeltern oft gehört?“ frage ich in die Runde. „Ja, sagt mal,“ will die Moderatorin wissen, nachdem wir beide Glaubenssatz-Prägungen aus unserer Kindheit erzählt haben.

Die Werber:innen auf den gemütlichen Sofas des Café Edison lassen ihr Frühstück stehen. Hände heben sich. „Geld verdirbt den Charakter,“ meint eine Unternehmerin links hinten im Raum. „Mädchen machen so was nicht,“ sagt die Frau im Tweed-Gilet neben ihr. „Wer nix leistet, ist nix,“ sagt der Mann im Rollkragenpullover. „Erst wenn es perfekt ist, ist es richtig.“ Die Werberin mit den langen braunen Haaren rechts hinten im Café erzählt, wie ihr die Mutter die fertige Hausaufgabe aus dem Heft gerissen hat, weil sie nicht schön genug geschrieben war. „Es ist ganz schön herausfordernd, etwas mal als gut genug stehen zu lassen.“ Wir lächeln uns an. Ich kann das gut nachfühlen.  

„Glaubenssätze steuern dich überwiegend unbemerkt aus deinem Unterbewussten – es sei denn du identifizierst sie und veränderst sie,“ sage ich. „Und wie geht das jetzt, wie komme ich drauf, welche Glaubenssätze ich überhaupt habe?“ fragt die hochgewachsene Frau im hellen Kleid auf dem Sofa mir gegenüber. Sie beugt sich vor. „Beobachte mal, welcher Gedanke durch dein Hirn saust, wenn du unter Druck kommst. Oder schreibe mal morgens gleich nach dem Aufwachen zu einem Lebensbereich, wo du gerade Schwierigkeiten hast, assoziativ deine Gedanken auf. Ohne zu beurteilen. Ganz schnell. Du wirst erstaunt sein, was da aus dir auftaucht,“ schlage ich ihr zwei mögliche Strategien vor.

„Welche Erfolgsgeschichten gibt es denn hier im Raum? Welche Glaubenssätze habt ihr denn erfolgreich verändert?“ fragt Alexandra in die Runde. Drei Hände heben sich. Die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die ihren Satz „Das kannst du nicht machen, das ist (gesundheitlich) gefährlich für dich“ mutig auf die Probe gestellt hat bekommt spontanen Applaus. „Und wie gehen wir das nun am besten an? Das Verändern?“ fragt mich Alexandra.

Wir gehen die fünf Schritte durch.

Newsbild
© Silena Piotrowski

„Ein Aspekt ist besonders wichtig. Wenn du dir einen neuen Glaubenssatz formulierst, dreh ihn nicht gleich um 180 Grad sondern erlaube dir ein paar Grad mehr Freiheit. Du sollst es noch glauben können und der Satz soll ein positives Gefühl in deinem Körper auslösen. Zum Beispiel bei Perfektionismus: Es darf auch mal nur 95% sein (statt vorher gefühlte 120%).“

„Meine Abschlussfrage,“ Alexandra dreht sich zu mir. „Was kann man da nun selbst machen und wo ist es z.B. mit einem Experten bzw. einer Coachin besser?“ Ich nicke. „Du kannst immer auch selbst tun, es dauert nur länger. Mit einem Coach geht es präziser und effektiver. Ich verwende zum Beispiel eine Methode, die über Bilder direkt in deinem limbischen System umprogrammiert, wo du mit Nachdenken einfach nicht hinkommst.“

Danke für die Einladung und deine pointierte, klare und humorvolle Moderation, liebe @Alexandra. Danke für die Offenheit im Austausch und eure Fragen, liebe Werber:innen!

Ich freue mich, dass ich gleich ein zweites Mal als Gesprächspartnerin beim WKO Kreativ-Frühstück der Fachgruppe Werbung zu Gast sein durfte!

Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
Galleriebild
© René Wallentin
WKO Dunkel

Werbung Wien

24.02.2025

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
v.l. Hans Köppen, Geschäftsführer Haus des Meeres, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Nicole Schlögl-Slavik, Leiterin Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG, Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Angelika Sery-Froschauer, CEO SERY* Brand Communications GmbH, Roland Grafl, Roland Grafl, stv. Obmann Fachgruppe Werbung Wien, Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022.
© Leadersnet/A.Felten
Events
28.10.2025

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk

Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.

Mehr erfahren

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

KundInnen gewinnen und binden – die Wirkung starker Botschaften
© Douglas Lopez | Unsplash
Events
18.06.2021

KundInnen gewinnen und binden – die Wirkung starker Botschaften

Die Zeiten sind für viele Unternehmen aus der Kommunikationsbranche eine massive Herausforderung.

Mehr erfahren

Eine Stunde mit Julia Neumann
© insta photos | getty images
Events
11.06.2021

Eine Stunde mit Julia Neumann

Wie ist die Idee für dieses Design wohl entstanden? Woher kommt überhaupt die Inspiration dafür? Und wie hat es diese […]

Mehr erfahren

Post Corona-Consumer
© Marketing Circle Austria
Events
02.06.2021

Post Corona-Consumer

Wieso legen StammkundInnen Markenloyalität wie ein nasses Hemd ab? Wie bekommt der totgesagte stationäre Handel neues Leben? Und wird regional […]

Mehr erfahren

DSGVO – Updates & Überblick
© Maksim Kabakou | Shutterstock
Events
28.05.2021

DSGVO – Updates & Überblick

Wir dürfen Sie zu einer weiteren digitalen Informationsveranstaltung unserer Ausbildungsreihe zur DSGVO einladen. Drei Jahre nach der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung und […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt