
Fachgruppe bei den Medientagen 2020
Heuer fanden die Österreichischen Medientage am 23. und 24. September 2020 statt. Unter dem Motto „Neuausrichtung und Schulterschluss heimischer Medien“ […]

Heuer fanden die Österreichischen Medientage am 23. und 24. September 2020 statt. Unter dem Motto „Neuausrichtung und Schulterschluss heimischer Medien“ wurde der Branchentreff als TV- und Streaming-Event umgesetzt.
Die Fachgruppe war mit einem eigenen Programmpunkt bei den Österreichischen Medientagen vertreten. Unter dem Titel „Pläne, Perspektiven und Player“ sprachen Fachgruppenobmann Jürgen Bauer sowie Fachgruppenobmann-Stellvertreter André Reininger gemeinsam mit Horizont-Redakteurin Nora Halwax am zweiten Eventtag über die aktuelle Situation in der Branche. Thema des Talks war auch, wie die Fachgruppe ihre Mitglieder in diesen außergewöhnlichen Zeiten unterstützen kann und was der neue Vorstand in den nächsten fünf Jahre vor hat.
Fokus auf Zusammenhalt und Kooperationen
Fachgruppenobmann Bauer appelliert an alle BranchenvertreterInnen gerade in Zeiten wie diesen auf Werbung zu setzten um sichtbar zu bleiben, denn aktuell treffe das Credo „Wer nicht wirbt, der stirbt“ mehr zu denn je.
André Reininger betont im Gespräch, dass sich die Branche stark gewandelt hat und es für Mitgliedsbetriebe wichtig sei am Puls der Zeit zu bleiben. Aus diesem Grund ist es der Fachgruppe ein großes Anliegen Mitgliedern wirksame Serviceleistungen anzubieten.
Weiters kündigt Jürgen Bauer an, dass bereits große Aktionen mit Verbänden und Branchenvereinigungen geplant sind und betont, dass er besonders großen Wert darauf legt, den Zusammenhalt und Kooperationen innerhalb der Branche zu fördern:
Wien soll zu einer Werbecommunity werden. Es geht darum, dass wir alle zusammenarbeiten und gemeinsam etwas weiterbringen.“
Fachgruppenobmann Jürgen Bauer

© Markus Wache
Der Talk „Pläne, Perspektiven und Player“ in Bildern:
Mehr Infos zu den Österreichischen Medientagen sowie zu den verschiedenen Programmpunkten und AkteurInnen finden Sie auch auf Horizont.at.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Corinna Milborn
Nachbericht zur Veranstaltung „Eine Stunde mit Corinna Milborn“ im Club Praterstrasse - 03.12.2024
Mehr erfahren

Coffee and Connect: Green Claims Directive
Nachbericht: Coffee and Connect zur neuen Green Claims Directive der EU
Mehr erfahren

KI beim Welcome Founder
Nachbericht zur Veranstaltung „Welcome Founder - KI“ - 20.11.2024
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Julia Schedlberger
Nachbericht zur Veranstaltung „Eine Stunde mit Julia Schedlberger“ im Club Praterstrasse - 07.11.2024
Mehr erfahren