
Virtueller Branchentalk: Veranstalten nach Corona – online, hybrid oder doch live?
In meinem Job denke ich Kommunikation weiter. Ich verflechte starken Content mit Daten und Performance und mache meine Abteilung so […]

In meinem Job denke ich Kommunikation weiter. Ich verflechte starken Content mit Daten und Performance und mache meine Abteilung so zum Schmelztiegel neuer Geschäftsmodelle für Messekonzepte von Reed Exhibitions Österreich und Deutschland, die auch unabhängig von physischen Events funktionieren,
sagt Elisabeth Biedermann, Director Brand & Corporate Communication RX (Reed Exhibitions) Austria & Germany.

© Sebastian Datzreiter
Gemeinsam mit ihr und weiteren ExpertInnen gingen wir beim 3. Virtuellen Branchentalk der Frage nach, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Veranstaltungen hat und wie es weitergehen wird.
Ist Hybrid das neue Analog? Oder können wir unsere Online-Learnings bald wieder über Bord werfen? Und wie können wir als Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation von den neuen Entwicklungen profitieren?
Diesen und weiteren Fragen widmeten wir uns im „Virtuellen Branchentalk: Veranstalten nach Corona – online, hybrid oder doch live?“ gemeinsam mit unseren TalkgästInnen:
Elisabeth Biedermann, Director Brand & Corporate Communication RX (Reed Exhibitions) Austria & Germany
Dr. Magda Bleckmann, Spezialistin für einen starken Online-Auftritt
Mag. Wolfgang Peterlik, Vorstandsmitglied emba (Event Marketing Board Austria)
Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien
Moderation: Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Mitglied des Fachgruppenausschusses Werbung und Marktkommunikation Wien
Wir bedanken uns bei Dr. Sigrid Neureiter-Lackner, Lead der Expert-Group „Image verbessern & Branchenidentität schaffen“, für die Initiative zu dieser Veranstaltungsreihe.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht: Künstliche Intelligenz in der Werbewirtschaft
Einführung in den A.I. Act beim Netzwerk-Frühstück mit dem Obmann
Mehr erfahren

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]
Mehr erfahren

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art
TURTLE GRAPHICS – OLD SCHOOL GENERATIVE ART WITH P5.JS AND AXIDRAW Beginnen Sie mit dem kreativen Programmieren mit einem intuitiven […]
Mehr erfahren