Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Web-Cookies
© Tingey Injury Law Firm | Unsplash

Web-Cookies

Wenn Sie auf einer Website Cookies verwenden wollen, sollten Sie beachten...

Dieser Beitrag wurde am 15.02.2017 erstellt und ist möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuelle Informationen zu dem Thema finden Sie hier.

Einer unserer Kunden möchte bewusst mit Cookies arbeiten. Wir haben hier allerdings rechtliche Bedenken. Wie können wir uns absichern?

Cookies sind Informationen, die beim Besuch einer Website am PC des Besuchers platziert werden. Durch regelmäßige Besuche einer Website kann der Betreiber durch die platzieren Cookies viele Informationen über den Benutzer sammeln – Surfverhalten, Verkehrsdaten, Standortdaten und Inhaltsdaten werden gespeichert. Werden Cookies verwendet, so ist grundsätzlich die Zustimmung des Benutzers einer Website einzuholen. Ohne Zustimmung ist der Einsatz von Cookies nur möglich, wenn das für die Erbringung jenes Kommunikationsdienstes, für den diese Daten ermittelt und verarbeitet worden sind, unbedingt erforderlich ist. Diese Zustimmung muss auch jederzeit vom Benutzer widerrufen werden können. Anbieter müssen Benutzer darüber informieren, welche personenbezogenen Daten ermittelt, verarbeitet und übermittelt werden, auf welcher Rechtsgrundlage und für welche Zwecke dies erfolgt und für wie lange die Daten gespeichert werden.

Ein Hinweis im Impressum dürfte nicht ausreichen. Es ist daher empfehlenswert, die aktive Zustimmung der Benutzer einer Website einzuholen. Dies kann etwa über Pop-ups erfolgen, wo der Benutzer der Nutzung mittels Buttonklicks zustimmen kann.

Werden Benutzer einer Website nicht über den Einsatz von Cookies informiert, drohen Verwaltungsstrafen bis zu 37.000 Euro. Bei Verstößen sind auch Klagen nach dem UWG möglich.

WKO Dunkel

Werbung Wien

15.02.2017

Das könnte Sie auch interessieren...

Honorarerhebung 2024
© NordWood Themes | Unsplash
Service & Recht
24.02.2025

Honorarerhebung 2024

Aktuelle Daten und Honorareinschätzungen für die Mitglieder der Fachgruppe

Mehr erfahren

Versicherungsservice 2025 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien
© mapo | iStock.com
Service & Recht
16.12.2024

Versicherungsservice 2025 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien

Speziell für die Bedürfnisse der Werbebranche

Mehr erfahren

Kollektivvertrag Werbung und Marktkommunikation Wien
© OneLineStock | stock.adobe.com
Service & Recht
21.11.2024

Kollektivvertrag Werbung und Marktkommunikation Wien

Aktuelle Kollektivvertrags(rahmen)texte, Gehälter und Zusatzinformationen

Mehr erfahren

Versicherungsservice 2024 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien
© contrastwerkstatt | stock.adobe.com
Service & Recht
21.11.2024

Versicherungsservice 2024 für Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien

Speziell für die Bedürfnisse der Werbebranche

Mehr erfahren

Förderung der LAP Prüfungsgebühr
© George Pak | Pexels
Service & Recht
09.07.2024

Förderung der LAP Prüfungsgebühr

Infos und Voraussetzungen zur Übernahme der LAP-Gebühr Antrag einreichen: ausfüllbares Formular

Mehr erfahren

AGB Versicherungen
© Mikhail Nilov | Pexels
Service & Recht
08.07.2024

AGB Versicherungen

AGB: Allgemeine Versicherungsbedingungen zur Vermögensschadenhaftpflicht

Mehr erfahren

Fair Work Umfrage – Die Ergebnisse
© Christian Jobst | CCA
Service & Recht
06.06.2023

Fair Work Umfrage – Die Ergebnisse

Die Kreativwirtschaft muss sich neu erfinden, will sie als attraktive Arbeitgeberin bestehen.

Mehr erfahren

Sustainable Development Goals für die Fachgruppe
© Akil Mazumder | Pexels
Service & Recht
08.03.2023

Sustainable Development Goals für die Fachgruppe

Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung wurden 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt