
Family- und/oder Business-Plan?
Wenn Selbstständige Eltern werden An die 25 Mamas und Papas (to be) waren beim letzten Kreativ-Frühstück dabei um darüber zu […]

Wenn Selbstständige Eltern werden
An die 25 Mamas und Papas (to be) waren beim letzten Kreativ-Frühstück dabei um darüber zu sprechen, wie sich die Rahmenbedingungen verändern, wenn man Eltern wird. Gerade bei Selbstständigen hat die Elternschaft ja starken Einfluss auf den Businessplan. Es ist also durchaus sinnvoll, sich aktiv mit den neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Sich mit zu fragen: Wie verschieben sich meine Wertigkeiten? Welchen Einfluss hat das auf mein Business? Welche (neuen) Ressourcen brauche ich?
Eva-Maria Kraus hat dazu ein einzigartiges Workshopformat entwickelt, über das sie mit der Moderatorin Alexandra Fiedler-Lehmann und den TeilnehmerInnen des Kreativ-Frühstück gesprochen hat. Für ihr Seminar Mama*-Canvas hat Eva-Maria Kraus den Europäischen Trainingspreis 2018 sowie den Sonderpreis der Jury für gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz des Themas bekommen.
Auch sie hat sich aus „persönlicher Betroffenheit“ – ihre Kinder sind nun 4 und 6 Jahre alt – begonnen, mit dem Thema auseinanderzusetzen. Da es kein adäquates Weiterbildungsangebot gab, entwickelte sie es kurzerhand selbst und machte sich damit selbstständig. Zuvor war sie langjährig in der Werbebranche als Etat-Direktorin und später bei A1 Telekom Austria AG als Führungskräftetrainerin tätig.
-51% 10 Jahre nach dem ersten Kind
Einleitend präsentierte Alexandra Fiedler-Lehmann, die sich kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes selbstständig gemacht hatte, eine beeindruckende Grafik**, wonach das Erwerbseinkommen von Mütter auch 10 Jahre nach der Geburt des ersten Kindes in Österreich immer noch 51% unter dem Wert vor der Geburt liegt. (Während Männer kaum Einbußen erleiden.) Die Teilzeitquote ist bei Frauen – auch bei Selbstständigen – sehr hoch. Was auch mit dazu führt, dass das Medianeinkommen von selbstständigen Frauen um fast 50% geringer ist als das der Männer***.
Rechtzeitig über den neuen Lebensabschnitt nachdenken
Doch nicht nur die Lebenseinkommenskurve ist ein wichtiger Grund dafür, sich aktiv mit Einkommen und Elternschaft auseinanderzusetzen. Eva-Maria Kraus: „Wenn wir Eltern werden, verschieben sich unsere Werte. Es ist daher ein guter Zeitpunkt, um über Zukunftsperspektiven nachzudenken. Wohin will ich mich mit meinem Business entwickeln? Welche Rahmenbedingungen muss ich dafür schaffen? Wer sind verlässliche PartnerInnen dabei? Welche Stärken bringe ich mit?“ Das Seminar Family-bzw. Mama-Canvas wurde auf der Basis der Business-Model-Canvas (Canvas =Leinwand) entwickelt. So werden Business-Methoden für die Bedürfnisse von Eltern bzw. Müttern nutzbar gemacht. Das Seminar hat klare Ziele:
Eltern sollen von getriebenen Personen zu treibenden Kräften werden.
Eltern lernen klar zu kommunizieren wie sie Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzen möchten.
Dafür setzt Eva-Maria Kraus auf das Simulationstraining „Klare Kommunikation“. Es wurde für die Luftfahrt entwickelt, um die Crew eines Flugzeugs zu befähigen, durch eine professionelle Kommunikation verhaltenssensible Situationen zu meistern.
Auch für die ArbeitgeberInnen-Betriebe lohnt sich das Seminar. Werden doch im „War of Talents“ jene die Nase vorn haben, die vermehrt auf die Bedürfnisse von Eltern Rücksicht nehmen.
Die Werbebranche hat diesbezüglich ohnedies einiges gut zu machen, wie mehrere weibliche Gäste anmerkten. Eine Teilnehmerin erzählte: „Als Mutter wurde ich in der Agentur nicht mehr ernst genommen. Man wusste nichts mehr mit mir anzufangen. Das ging so weit, dass ich keine Arbeitsaufträge mehr bekommen habe und nur noch herumgesessen bin. Ich habe schließlich gekündigt und mich selbstständig gemacht.“ Erfahrungen, die durchaus auch von anderen geteilt wurden. Leider waren beim Kreativ-Frühstück keine ArbeitergeberInnenbetriebe anwesend, die dieser Darstellung widersprechen hätten können.
Was den TeilnehmerInnen sonst noch am Herzen lag, war vor allem eine einfach zugängliche, konsistente Information zum Thema. Darin waren sich Mamas und Papas einig.
Apropos Papas: Mit fast 1/3 Männeranteil im Publikum brachten die Mitglieder der Fachgruppe Eva-Maria Kraus zum Staunen! (Wobei zum Seminar sollten dann doch liebe die Frauen gehen ?)
„Wir bohren ganz dicke Bretter, es ist noch ein langer Weg zur echten Gleichstellung. Auch wenn die Situation bei den Selbstständigen weitaus besser ist als im Angestelltenbereich. Mit dem Angebot des Seminars ‚Family-Canvas‘ wollen wir als Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien unsere Mitglieder empowern, Familie und Business unter einen guten Hut zu bringen. Und natürlich hoffen wir auf viele NachahmerInnen in anderen Branchen“, resümierte die Gastgeberin Alexandra Fiedler-Lehmann.
Vormerkungen für das Family-Canvas-Seminar werden unter werbung@wkw.at entgegengenommen.
* In unserem pädagogischen Sendungsbewusstsein haben wir das Seminar politisch korrekt umbenannt in Family-Canvas. In der Realität sind diejenigen, die das Seminar besuchen, zu 99,9% Frauen.
**Kleven et al.2018
*** Statistik Austria, Einkommensbericht 2018
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Nachbericht der Breakout Session “Austria’s Next Top Creatives!?” bei den Österreichischen Medientagen
Wohin gehen die jungen Kreativen nach Abschluss ihrer Ausbildung? Was passiert in der Ausbildung und wie stellen sie sich ihre […]
Mehr erfahren

Creative Speeed Dating @ Forward Festival
Auch heuer fand im Rahmen des Forward Festivals in Wien wieder das Creative Speed Dating statt – dieses Mal aber […]
Mehr erfahren

Eine Stunde mit Rosa Merlicek
Das Format „Eine Stunde mit…“ öffnet die Türe zu den Menschen hinter den Arbeiten und bietet die Möglichkeit, deren Inspiration, […]
Mehr erfahren

Wie werden Marketer und Agenturen künftig zusammenarbeiten? Ein Blick in die Zukunft.
Mit dem Eintritt in die „neue Normalität“ müssen wir auch unsere Arbeitsweisen neu bewerten. Insbesondere in der Marketing- und Kommunikationsbranche […]
Mehr erfahren