
Hotspot Gaming – Innovationen für die Werbebranche
Die Veranstaltungsreihe „Reden in der Eden“ der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit einer chilligen Location, spannenden Key Speakern […]

Die Veranstaltungsreihe „Reden in der Eden“ der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Wien punktet mit einer chilligen Location, spannenden Key Speakern und einem perfekten Networking-Ambiente. In der vierten und letzten Runde vor der Sommerpause zeigte die Spieleforscherin und Professorin Johanna Pirker dem interessierten Publikum, wie rasant sich die Welt in der Gaming-Industrie weiterentwickelt und welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Werbebranche schon jetzt nutzen lassen.

© Teresa Novotny
Eva Mandl, Jürgen Bauer, Johanna Pirker (v.l.n.r.)
Pirker ist Assistant Professor für Spieleentwicklung an der TU Graz, Leiterin des GameLab Graz und Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie skizzierte in ihrer Key Note die weitreichenden Anwendungen der Spiele-Industrie in den verschiedensten Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Industrie. Vor allem der Bildungsbereich wird in Zukunft noch durch spielerische und virtuelle Lernerfahrungen profitieren.
Das größte Potenzial für den Werbemarkt umschrieb die Gaming-Expertin mit folgenden englischen Fachbegriffen: Massive Audience Reach, Engaged and Targeted Audience, In-Game-Advertising, Influencer Marketing, Esports Sponsorships, Data-Driven Advertising und Emerging Technologies.
Die unterhaltsame und spannende Key Note von Johanna Pirker leitete auf spielerische Art und Weise im Anschluss in ein entspanntes After Work Networking über.
Unter den Gästen gesichtet: Jürgen Bauer/Fachgruppenobmann Werbung Wien, Luisa Böhringer/GF Personal Branding, Klement Cabana/COPE Content Performance Group, Roland Grafl/CEO business-support.at, Gerhard Günther/CEO Digital Sunray, Eva Mandl/GF Himmelhoch PR, Konrad Mayr-Pernek/ Purpur Media, Maximilian Mondel/GF CMS Momentum, Mario Rossori/GF Rossori Music, Alexandra Sandra Zotti/Moderatorin.
Das könnte Sie auch interessieren...

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.
Mehr erfahren

Nachbericht: Johann Strauss als erste Marke – „Café Creativ“ mit Otto Brusatti
Beim dritten „Café Creativ“ erzählte Otto Brusatti, wie aus Musik eine globale Marke wurde.
Mehr erfahren

Nachbericht: Coffee and Connect mit Eva Mandl zum Thema Cyber Security
Am 5. März 2025 fand die neueste Ausgabe von „Coffee and Connect" zum Thema Cyber Security statt.
Mehr erfahren

Fachgruppe Werbung Wien überreicht „Hidden Champion“-Award
Der erste „Hidden Champion“-Award der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien ist überreicht: Das Projekt „die boys & marie – Das […]
Mehr erfahren

Agenturen – Haftungsfallen vermeiden
Was ist bei der Verwendung von Bildern zu beachten? Welche Kennzeichnungs- und Informationspflichten gibt es? In ihrer täglichen Arbeit sind […]
Mehr erfahren

Statt Krise(n)
Das erste Kreativ-Frühstück seit beinahe zwei Jahren wollten sich viele Fachgruppen-Mitglieder nicht entgehen lassen. Das Café Edison war voll! Die […]
Mehr erfahren

Was darf Werbung? Ein Update zur DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Grundlage des Österreichischen Datenschutzrechts. Was bedeutet sie in der Praxis für die Branche – welche […]
Mehr erfahren