Service
Aktivitäten
Über uns
Lehrlingsinitiative
News
Homepage Events
Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien
© leadersnet.at/C.M.Stowasser

Nachbericht: Hybrider Branchentalk im Zeichen des Kreativstandorts Wien

„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks.

Am Podium diskutierten die Expertinnen am Titelbild: v.l. Christian Rauch, Aléa Pictures, Eva Mandl, Himmelhoch-PR, Margarete Kriz-Zwittkovits, WK-Wien und Frau in der Wirtschaft Wien, Sigrid Neureiter, Moderatorin, Bettina Ullmann, Schlumberger, Corinna Hintenberger, The Good Unicorn Ventures.

„Kreativstandort Wien – wo, wenn nicht hier?!“ lautete die Fragestellung des 8. Hybriden Branchentalks der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien. Sigrid Neureiter-Lackner, Initiatorin und Moderatorin der Veranstaltungsreihe, hatte dafür die Schlumberger Kellerwelten gewählt, jenen Standort in Wien Döbling, wo der Unternehmer Robert Schlumberger vor über 180 Jahren Österreichs älteste Sektkellerei begründete.

Diskutiert wurde die Fragestellung mit Expert:innen kleiner und großer Unternehmen der Kreativbranche, aus dem Marketing und der Wirtschaftskammer Wien.

Zur Einstimmung berichtete Sigrid Neureiter-Lackner, PR-Beraterin und Interessenvertreterin in der Fachgruppe Werbung Wien, über ihren eigenen Karriereweg in der Donaumetropole. Dieser war für die gebürtige Salzburgerin anfänglich mit Stolpersteinen gepflastert, bevor sie die Stadt in all ihrer Vielfalt für den beruflichen Erfolg zu nutzen lernte.

Mut zur Spezialisierung: Erfolg made in Wien

Ebenfalls aus einem Bundesland, nämlich aus der Steiermark, stammt Christian Rauch, CEO der Digitalagentur Aléa Pictures. Ursprünglich in Graz gegründet verlegte Rauch die Agentur im Vorjahr nach Wien, „weil wir uns auf 3D-Animationen spezialisiert haben und wir hier viel größere Chancen für dieses Nischenprodukt vorfinden.“ Darüber hinaus sieht er Wien als Tor zur Internationalität.  Diesen Weg hat Aléa Pictures mit Hilfe von Aussenwirtschaft Austria bereits eingeschlagen und wird bei der kommenden Weltausstellung in Japan vertreten sein.

Mut zur Spezialisierung und zur Einzigartigkeit ist auch das Erfolgsrezept von Corinna Hintenberger, Mentorin, Podcasterin und Geschäftsführerin der Eventagentur „The Good Unicorn Ventures“. Als Sinnbild hatte sie einen Einhorn-Luftballon mitgebracht. „Jede und jeder hat das Potenzial, außergewöhnlich zu sein. Wien ist eine Stadt, wo man genau mit dieser Kreativität punkten kann“,  so die vielseitige Unternehmerin.

Gründung neu gedacht – Generation 50+ im Aufwind

Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Wien und seit vielen Jahren erfolgreiche Unternehmerin, beleuchtete die Gründungslandschaft mithilfe von aktuellen Zahlen. So wurde Wien mit über 10.000 Neugründungen im Vorjahr – das ist ein Viertel aller bundesweiten Neugründungen – seinem Ruf als Gründungshauptstadt neuerlich gerecht. Besonders auffällig erwies sich hier der wachsende Anteil von Unternehmer:innen über 50. „Diese Entwicklung zeigt, dass Gründung keine Frage des Alters, sondern der Haltung ist“, betonte Kriz-Zwittkovits

Mit Eva Mandl, Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch, war an diesem Abend eine Unternehmerin am Podium, die als EPU in ihrem Wohnzimmer begann und heute eine der größten eigentümergeführten PR-Agenturen Österreichs leitet. Ihre Erfolgsgeschichte ist untrennbar mit dem Standort Wien verbunden: „Wien ist sicher, inspirierend, manchmal grantelnd, aber bietet ein starkes Netzwerk. Das macht es Gründer:innen und kreativen Unternehmer:innen leicht, sichtbar zu werden und zu wachsen.“

Der Veranstaltungsort – die Schlumberger Kellerwelten – war dabei nicht nur Kulisse, sondern auch Symbol: Ein Unternehmen, das sich seit Generationen mit Qualität, Kreativität und Innovationsfreude immer wieder neu erfindet. Bettina Ullmann, Head of Marketing – Brand Company Schlumberger, gab in ihrem Statement einen Einblick in das Traditionshaus, das sowohl mit der Marke als auch mit dem Besucherzentrum inspiriert – eine Symbiose, die ohne den Standort Wien nicht denkbar wäre.

Wien: Raum für Ideen und Kraft für Wandel

Der Talk zeigte nicht nur, was Wien kann – sondern auch, was es braucht, um fit für die Zukunft zu bleiben: Mut, Weitblick, Agilität und Bildung. Neben vielen persönlichen Einblicken und Tipps wurde auch der Bildungsbonus der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Förderung von jeweils bis zu 500 Euro für die Mitglieder, die für Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden kann.

Auch das Publikum war Teil des Talks und brachte sich mit eigenen Erfahrungen ein. Anschließend nutzten die zahlreich erschienenen Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken. Viele schlossen sich auch der Führung durch die Schlumberger Kellerwelten an und zeigten sich begeistert über den Abend im Zeichen des Kreativstandorts Wien.

Wobei sich letztlich alle einig waren, dass die Eingangsfrage eine rein rhetorische war. Denn, so das Fazit: Wien ist nicht nur die Stadt, wo kreative Ideen geboren werden, sondern auch, wo sie die besten Bedingungen zum Wachsen vorfinden.

Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
Galleriebild
© leadersnet.at/C.M.Stowasser
WKO Dunkel

Werbung Wien

17.04.2025

Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht
v.l. Hans Köppen, Geschäftsführer Haus des Meeres, Martina Salomon, Herausgeberin Kurier, Nicole Schlögl-Slavik, Leiterin Marketing & Produktmanagement Österreichische Post AG, Moderatorin Sigrid Neureiter-Lackner, Fachgruppe Werbung Wien, Angelika Sery-Froschauer, CEO SERY* Brand Communications GmbH, Roland Grafl, Roland Grafl, stv. Obmann Fachgruppe Werbung Wien, Emily Erker, LinkedIn Top Voice 2022.
© Leadersnet/A.Felten
Events
28.10.2025

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk

Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.

Mehr erfahren

Nachbericht
Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
© Stefan Diesner
Events
15.05.2025

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh

Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“

Mehr erfahren

Nachbericht
Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
© G.Langegger | medianet
Events
12.05.2025

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025

Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.

Mehr erfahren

Nachbericht
Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
© Sandra Oblak
Events
28.04.2025

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ

In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: SIKE
© Canva Studio | Pexels
Events
22.06.2017

Start Up-Portrait: SIKE

Sike ist eine All-In-One Lernplattform für Studierende, Schüler und Long-Life-Learner. Zugrunde liegt dem Bildungs-Tool eine Lernzprozess-Analyse eines Studenten, worauf aufbauend […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: 23°
© Canva Studio | Pexels
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: 23°

23° – No data-science needed. Das Unternehmen wurde Anfang 2017 gegründet und verknüpft die Bereiche Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie. […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: Storyclash
© Canva Studio | Pexels
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: Storyclash

Storyclash wurde 2015 von Andreas Gutzelnig und Philip Penner gegründet. Im Mai 2016 konnten renommierte Investoren wie Speedinvest, Michael Grabner […]

Mehr erfahren

Start Up-Portrait: SCRINUS
© Petra Spiola | scrinus
Events
20.06.2017

Start Up-Portrait: SCRINUS

Scrinus bietet Digital Signage und Big-Screen-Lösungen der nächsten Generation. Basierend auf dem Prinzip von IoT (Internet of Things), lassen sich […]

Mehr erfahren

Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

werbungwien@wkw.at

Kontakt