
Verbot oder Freiwilligkeit? Wie wir Veränderungen bewirken
Verbot oder Freiwilligkeit? Wie wir Veränderungen bewirken

In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Wandel dringlicher denn je erscheint – sei es im Klima-, Gesundheits- oder Digitalbereich – stellt sich eine zentrale Frage: Reichen Appelle und freiwillige Selbstverpflichtungen aus, oder braucht es klare Regeln und Verbote? Für uns Kommunikationsprofis ist diese Debatte besonders spannend: Wir gestalten Narrative, beeinflussen Meinungsbildung und vermitteln komplexe Themen.
Wie kommuniziert man Einschränkungen, ohne Widerstand zu erzeugen? Wie motiviert man zur freiwilligen Veränderung, ohne moralischen Zeigefinger? In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam ausloten, welche Rolle Kommunikation in der Balance zwischen Freiheit und Regulierung spielt. Welche Strategien sind wirksam – und welche stoßen an Grenzen?
Überdieses Spannungsfeld diskutiert Moderatorin Alexandra Fiedler-Lehmann mit Ihnen im Rahmen eines Kreativ-Frühstücks. Unsere Impulsgeberin ist Anna Oberdorfer. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von Visionsitas – eine Agentur für soziale Verantwortung, die auf bewusstseinsbildende, verhaltensverändernde und nachhaltige Kommunikation. Im Frühjahr 2020 war sie für die Coronavirus Taskforce des BMSGPK für die digitale Kommunikation zuständig. Gemeinsam mit anderen hat sie kürzlich den gemeinnützigen Verein „ans:wer“ gegründet, der sich für eine sexismusfreie Werbung und Kommunikation einsetzt. 
Wir freuen uns auf einen anregenden, lustigen, hilfreichen Austausch bei einem guten Frühstück im Café Edison.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien. 
Bitte beachten: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung unter dem unten angegebenen Link ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Jetzt gleich anmelden! 
Hinweis: Der Veranstaltungsort befindet sich im 1. Stock und ist nur über eine Treppe erreichbar.
Das könnte Sie auch interessieren...

Nachbericht: 10. Hybriden Branchentalk
Beim 10. Hybriden Branchentalk der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien im Haus des Meeres diskutierten Expert:innen über Mediennutzung, Markenidentität und die Zukunft der Werbung.
Mehr erfahren

Café Creativ mit Lisz Hirn – Zwischen KI, Menschsein und Wiener Schmäh
Die renommierte Philosophin Lisz Hirn sprach über ihr aktuelles Buch „Der überschätzte Mensch – Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch“
Mehr erfahren

Kreativ, mutig, ausgezeichnet: Das ist der Hidden Champion 2025
Am 8. Mai 2025 wurde im Rahmen der Medianet X-Night zum dritten Mal der Hidden Champion Award der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation Wien vergeben.
Mehr erfahren

Der Informatiker und Physiker Werner Gruber begeisterte beim Café Creativ
In der vierten Ausgabe der beliebten Diskussionsreihe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Wienlive sprach der Physiker und Informatiker Werner Gruber über Möglichkeiten von KI und die Auswirkungen auf die Geopolitik.
Mehr erfahren

6. Hybrider Branchentalk: Der Wiener Werbeschmäh ist ein Lebensgefühl
Unter dem Motto „Wiener Werbeschmäh reloaded – Was gibt’s Neues!?“ lud die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WK Wien ein.
Mehr erfahren

Nachbericht: Hybrider Branchentalk Redeverbot versus Werbeverbot
Aufklärung, Dialog und mündige Bürger statt mehr Werbeverbote Sind Werbeverbote gerechtfertigt oder handelt es sich hier um Überregulierung? Welche Auswirkungen […]
Mehr erfahren

OFFF VIENNA DESIGN FESTIVAL 2024: Turtle graphics, old school generative art
TURTLE GRAPHICS – OLD SCHOOL GENERATIVE ART WITH P5.JS AND AXIDRAW Beginnen Sie mit dem kreativen Programmieren mit einem intuitiven […]
Mehr erfahren

OFFF Vienna Design Festival 2024: Workshop Accessible Typography
ACCESSIBLE TYPOGRAPHY FOR WEB & UI DESIGN by OLIVER SCHÖNDORFER Wie können Sie sublime Typografie und Barrierefreiheit im Web am […]
Mehr erfahren